Taxus Braccata 'Repandens' (Kissen-Eibe)

Die Kissen-Eibe wächst auf nährstoffreichen, auch kalkhaltigen und schwach sauren Böden - also sehr vielfältig. Der Standort ist von sonnig bis halbschattig und der Wuchs flach ausbreitend.

Familie Texaceae
Standort sonnig bis schattig
Boden frisch bis feucht, nährstoffreich, kalkhaltig, schwach sauer
Boden pH-Wert schwach sauer bis neutral (6-8)
Pflanzen pro m² 10-20
Wuchs niedrige Zwergform, flach ausgebreitete, waagerechte Äste, dichte Triebbildung, überhängende Triebspitzen
Blüte März-April, Pflanze ist zweihäusig, männliche Blüten mit gelben Köpfchen, weibliche Blüten unscheinbar
Blatt/Laub dunkelgrün, nadelförmig, linealisch, 1-3 cm lang, sommer- und wintergrün
Winterhärtezone 6
Symbolik Totenbaum, Schutz vor bösen Mächten, Unsterblichkeit, Zauber
Bemerkungen für kleinere bis mittelgroße Grabflächen geeignet, sehr frosthart, sehr robust und schattenverträglich