Friedhofsgärtner informieren
Das Katzenpfötchen wächst auf mageren Standorten, die in der Sonne liegen. Sie breitet sich über oberirdische Ausläufer aus, die den Boden bedecken.
Die Goldgelbe Gänsekresse bildet falche, dichte Polster und wächst auf sonnigen bis halbschattigen Lagen mit mäßig trockenem Boden.
Diese langsam wüchsige Berberitze eignet sich für sonnige Standorte mit frischen Böden. Sie besitzt einen sehr buschig verzweigten Wuchs.
Die Hängepolster Glockenblume wächst sehr gut auf sonnigen Standorten, die ebenfalls einen gut durchlässigen Boden aufweisen. Sie bildet dichte Teppiche aus.
Das Fiederpolster wächst auf vollsonnigen Standorten mit frischen bis feuchten Böden. Es bildet einen Teppich aus.
Die sukkulente Mittagsblume wächst am besten auf mineralischen Substraten. Ein sonniger Standort und ein gut durchlässiger Boden empfehlen sich ebenso. Sie besitzt einen dichten Teppich ausbildenden Wuchs.
Die Kugelblume wächst auf sonnigen Standorten mit mageren Böden. Sie besitzt einen horstigen Wuchs.
Diese Heuchera kommt mit vielen Standorten zurecht. Sie wächst horstartig und somit bedeckt sie den Boden.
Der Ilex wächst auf nährstoffreichen, frisch bis feuchten und gut durchlässigen Böden mit sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Wuchs ist kompakt und kleinbleibend.
Die Rotmoos-Fetthenne ist ideal für sonnige Standorte mit sandigem Boden. Sie wächst dicht und polsterbildend.
Die Silberblatt-Margerite ist für sonnige Standorte mit sandigen, durchlässigen Böden geeignet. Sie wächst kompakt und somit bodendeckend.
Diese Eibensorte wächst auf nährstoffreichen, auch kalkhaltigen und schwach sauren Böden - also sehr vielfältig. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein. Ihr Wuchs ist gering und kompakt.
Die Kissen-Eibe wächst auf nährstoffreichen, auch kalkhaltigen und schwach sauren Böden - also sehr vielfältig. Der Standort ist von sonnig bis halbschattig und der Wuchs flach ausbreitend.
Der Sand-Thymian wächst dicht und bodendeckend auf trockenen Böden mit sonnigen Standorten.
Der Ehrenpreis wächst kissenartig und kriechend auf sonnigen Standorten. Diese sollten am besten lehmig, sandig und humos sein. Er verträgt am besten trockenen, leicht frischen Boden.
Der Zwerg-Polster-Ehrenpreis wächst auf gut durchlässigen Böden mit sonnigen Standorten. Er besitzt einen kissenartig kriechenden Wuchs.